Book Chapter (50)
2004
Book Chapter
Maaz, K., Chang, P.-H., & Köller, O. (2004). Führt institutionelle Vielfalt zur Öffnung im Bildungssystem? Sozialer Hintergrund und kognitive Grundfähigkeit der Schülerschaft an allgemein bildenden und beruflichen Gymnasien. In O. Köller, R. Watermann, U. Trautwein, & O. Lüdtke (Eds.), Wege zur Hochschulreife in Baden-Württemberg: TOSCA - eine Untersuchung an allgemein bildenden und beruflichen Gymnasien (pp. 153–203). Leske + Budrich.
Book Chapter
Maaz, K., & Watermann, R. (2004). Die Erfassung sozialer Hintergrundmerkmale bei Schülern und Hinweise zu ihrer Validität. In W. Bos, , , & (Eds.), Heterogenität: Eine Herausforderung an die empirische Bildungsforschung (pp. 209–229). Waxmann.
Book Chapter
Müller, A. G., , , & (2004). Qualitätsstandards für Schulverweigererprojekte in Kooperation von Schule und Kinder- und Jugendhilfe. In , , & (Eds.), Problem Schulabsentismus: Wege zurück in die Schule (pp. 273–288). Klinkhardt.
Book Chapter
Müller, A. G., & (2004). Kooperative Zusammenarbeit in Schulverweigererprojekten - Erfahrungen aus Projekten für schulabsente Kinder und Jugendliche. In , , & (Eds.), Problem Schulabsentismus: Wege zurück in die Schule (pp. 289–303). Klinkhardt.
Book Chapter
Roeder, P. M. (2004). Schulentwicklung und Schulforschung. In S. Gruehn, , & (Eds.), Was Schule macht: Schule, Unterricht und Werteerziehung. Theoretisch, historisch, empirisch. Achim Leschinsky zum 60. Geburtstag (pp. 97–111). Beltz.
Book Chapter
Artelt, C. (2004). Lesekompetenz. In , J. Baumert, , , , , , , , , & (Eds.), PISA 2003: Der Bildungsstand der Jugendlichen in Deutschland - Ergebnisse des zweiten internationalen Vergleichs (pp. 93–110). Waxmann.
, , , &
Book Chapter
Schümer, G. (2004). Versuche zur Aufklärung von Leistungsunterschieden zwischen Schülern aus verschiedenen Ländern. In S. Gruehn, , & (Eds.), Was Schule macht: Schule, Unterricht und Werteerziehung. Theoretisch, historisch, empirisch. Achim Leschinsky zum 60. Geburtstag (pp. 113–131). Beltz.
Book Chapter
Schümer, G. (2004). Zur doppelten Benachteiligung von Schülern aus unterprivilegierten Gesellschaftsschichten im deutschen Schulwesen. In G. Schümer, , & (Eds.), Die Institution Schule und die Lebenswelt der Schüler: Vertiefende Analysen der PISA-2000-Daten zum Kontext von Schülerleistungen (pp. 73–114). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Book Chapter
Stanat, P., & (2004). Schwache Leser unter 15-jährigen Schülerinnen und Schülern in Deutschland: Beschreibung einer Risikogruppe. In , C. Artelt, , & P. Stanat (Eds.), Struktur, Entwicklung und Förderung von Lesekompetenz: Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000 (pp. 243–273). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Book Chapter
Stern, E., , & (2004). Aufbau elaborierter Rechenfertigkeiten. In , , & (Eds.), Interventionen bei Lernstörungen (pp. 249–257). Hogrefe.
Book Chapter
Stern, E., & (2004). Der Erwerb anschlußfähigen Wissens als Ziel des Grundschulunterrichtes. In , J. Baumert, R. Watermann, & U. Trautwein (Eds.), PISA und die Konsequenzen für die erziehungswissenschaftliche Forschung (pp. 25–36). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Book Chapter
Stern, E., & (2004). Der Erwerb anschlussfähigen Wissens als Ziel des Grundschulunterrichtes. In , J. Baumert, R. Watermann, & U. Trautwein (Eds.), PISA und die Konsequenzen für die erziehungswissenschaftliche Forschung (pp. 25–36). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Book Chapter
Stern, E., & (2004). Intelligentes Wissen als Lernziel. In (Ed.), Frühe Bildungsprozesse und schulische Anschlußfähigkeit: Reform des frühpädagogischen Bereichs in der Debatte nach PISA (pp. 104–117). Centaurus.
Book Chapter
Trautwein, U., Köller, O., & Watermann, R. (2004). Transformation des Sekundarschulsystems und akademische Karrieren - Zusammenfassung, Diskussion und ein Ausblick. In O. Köller, R. Watermann, U. Trautwein, & O. Lüdtke (Eds.), Wege zur Hochschulreife in Baden-Württemberg: TOSCA - eine Untersuchung an allgemein bildenden und beruflichen Gymnasien (pp. 451–471). Leske + Budrich.
Book Chapter
Trautwein, U., & Lüdtke, O. (2004). Aspekte von Wissenschaftspropädeutik und Studierfähigkeit. In O. Köller, R. Watermann, U. Trautwein, & O. Lüdtke (Eds.), Wege zur Hochschulreife in Baden-Württemberg: TOSCA - eine Untersuchung an allgemein bildenden und beruflichen Gymnasien (pp. 327–366). Leske + Budrich.
Book Chapter
Watermann, R., Cortina, K. S., & Baumert, J. (2004). Politische Sozialisation bei Jugendlichen in der Nachwendezeit: Befunde aus BIJU. In , , & (Eds.), Jugend im Fokus empirischer Forschung: Klaus Peter Treumann zum 65. Geburtstag (pp. 87–107). Waxmann.
Book Chapter
Watermann, R., & Maaz, K. (2004). Studierneigung bei Absolventen allgemein bildender und beruflicher Gymnasien. In O. Köller, R. Watermann, U. Trautwein, & O. Lüdtke (Eds.), Wege zur Hochschulreife in Baden-Württemberg: TOSCA - eine Untersuchung an allgemein bildenden und beruflichen Gymnasien (pp. 403–450). Leske + Budrich.
Book Chapter
Watermann, R., Nagy, G., & Köller, O. (2004). Mathematikleistungen in allgemein bildenden und beruflichen Gymnasien. In O. Köller, R. Watermann, U. Trautwein, & O. Lüdtke (Eds.), Wege zur Hochschulreife in Baden-Württemberg: TOSCA - eine Untersuchung an allgemein bildenden und beruflichen Gymnasien (pp. 205–283). Leske + Budrich.