Sang, F., Schmitz, B., Baumert, J., & Roeder, P. M. (1985). Die Struktur der Fremdsprachenfähigkeit in Abhängigkeit von kognitiven Vorausetzungen und Lernbedingungen. Zeitschrift für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, 9(3), 119–138.
Füssel, H.-P., & Roeder, P. M. (Eds.). (2003). Recht - Erziehung - Staat: Zur Genese einer Problemkonstellation und zur Programmatik ihrer zukünftigen Entwicklung. Beltz.
Baumert, J., Benkmann, R., Fuchs, J., Hopf, D., Köhler, H., Krais, B., Krappmann, L., Leschinsky, A., Naumann, J., Roeder, P. M., & Trommer, L. (1994). Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland: Strukturen und Entwicklungen im Überblick [in Japanese]. (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Arbeitsgruppe Bildungsbericht, Ed.) (Complete rev. and ext. ed.). Toshindo Publishing.
Roeder, P. M. (2004). Schulentwicklung und Schulforschung. In S. Gruehn, G. Kluchert, & T. Koinzer (Eds.), Was Schule macht: Schule, Unterricht und Werteerziehung. Theoretisch, historisch, empirisch. Achim Leschinsky zum 60. Geburtstag (pp. 97–111). Beltz.
The world’s oldest national scientific association honors the German developmental psychologist and cognitive neuroscientist for his outstanding achievements