Hitzer, B. (2015). How to detect emotions? The cancer taboo and its challenge to a history of emotions. In H. Flam & J. Kleres (Eds.), Methods of exploring emotions (pp. 259–267). Routledge.
Hitzer, B. (2014). Angst, Panik?! Eine vergleichende Gefühlsgeschichte von Grippe und Krebs in der Bundesrepublik. In M. Thießen (Ed.), Infiziertes Europa: Seuchen im langen 20. Jahrhundert (pp. 137–156). De Gruyter Oldenbourg.
Hitzer, B. (2013). Körper-Sorge(n): Gesundheitspolitik mit Gefühl. In C. Jarzebowski & A. Kwaschik (Eds.), Performing Emotions: Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Politik und Emotion in der Frühen Neuzeit und in der Moderne (pp. 43–68). V&R unipress.
Hitzer, B., & Brauer, J. (2012). Arbeiterlied. In Friedrich-Ebert-Stiftung (Ed.), Erinnerungsorte der Sozialdemokratie [Online-Plattform]. Friedrich-Ebert-Stiftung.
Hitzer, B. (2010). Prostitution in Berlin 1869: Eine Spurensuche. In M. Häusler & B. Hitzer (Eds.), Zwischen Tanzboden und Bordell: Lebensbilder Berliner Prostituierter aus dem Jahr 1869 (pp. 7–64). be.bra Wissenschaft Verlag.
Hitzer, B. (2010). Orte in Berlin - Vergnügen, Arbeit, Leben. In M. Häusler & B. Hitzer (Eds.), Zwischen Tanzboden und Bordell: Lebensbilder Berliner Prostituierter aus dem Jahr 1869 (pp. 65–73). be.bra Wissenschaft Verlag.
Hitzer, B., & Welskopp, T. (2010). Einführung in die Texte der Edition. In B. Hitzer & T. Welskopp (Eds.), Die Bielefelder Sozialgeschichte: Klassische Texte zu einem geschichtswissenschaftlichen Programm und seinen Kontroversen (pp. 33–62). transcript-Verlag.