Eitler, P. (2016). Der kurze Weg nach "Osten": Orientalisierungsprozesse in der Bundesrepublik Deutschland um und nach 1968. In A. Schildt (Ed.), Von draußen: Ausländische intellektuelle Einflüsse in der Bundesrepublik bis 1990 (pp. 288–305). Wallstein.
Bänziger, P. P., Beljan, M., Eder, F. X., & Eitler, P. (2015). Sexuelle Revolution? Zur Sexualitätsgeschichte seit den 1960er Jahren im deutschsprachigen Raum. In P.-P. Bänziger, M. Beljan, F. X. Eder, & P. Eitler (Eds.), Sexuelle Revolution? Zur Geschichte der Sexualität im deutschsprachigen Raum seit den 1960er Jahren (pp. 7–23). transcript-Verlag.
Eitler, P. (2015). Die "Porno-Welle": Sexualität, Seduktivität und die Kulturgeschichte der Bundesrepublik (1968-1988). In P.-P. Bänziger, M. Beljan, F. X. Eder, & P. Eitler (Eds.), Sexuelle Revolution? Zur Geschichte der Sexualität im deutschsprachigen Raum seit den 1960er Jahren (pp. 87–111). transcript-Verlag.
Eitler, P., & Elberfeld, J. (2015). Von der Gesellschaftsgeschichte zur Zeitgeschichte des Selbst - und zurück. In P. Eitler & J. Elberfeld (Eds.), Zeitgeschichte des Selbst: Therapeutisierung, Politisierung, Emotionalisierung (pp. 7–30). transcript-Verlag.
(Chinese translation: Owl Publishing House, 2018, pp. 173-204) (German translation: Doktor Dolittles Empathie. Weinheim: Beltz Juventa, 2021, pp. 122-145).
Eitler, P. (2014). Tiere und Gefühle: Eine genealogische Perspektive auf das 19. und 20. Jahrhundert. In G. Krüger, A. Steinbrecher, & C. Wischermann (Eds.), Tiere und Geschichte: Konturen einer "Animate History" (pp. 59–78). Franz Steiner Verlag.
Eitler, P. (2013). Tierliebe und Menschenführung: Eine genealogische Perspektive auf das 19. und 20. Jahrhundert. In J. Ullrich & F. Weltzien (Eds.), Tierliebe (pp. 40–48). Neofelis.
Eitler, P. (2013). "Orte der Kraft": Körper, Gefühle und die religiöse Topologie im "New Age". In F. Bösch & L. Hölscher (Eds.), Jenseits der Kirche: Die Öffnung religiöser Räume seit den 1950er Jahren (pp. 176–199). Wallstein.