Book Chapter (219)
2013
Book Chapter
Baumert, J., & Klieme, E. (2013). Grundlegende Kompetenzen der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland im internationalen Vergleich. In (Ed.), Grundlegende Kompetenzen Erwachsener im internationalen Vergleich: Ergebnisse von PIAAC 2012 (pp. 31–76). Waxmann.
, , , , 2012
Book Chapter
Baumert, J. (2012). Laudatio. In (Ed.), Festschrift für Prof. Dr. Heinz-Elmar Tenorth aus Anlass der Verleihung des Erwin-Stein-Preises 2011 (pp. 17–27). BWV.
Book Chapter
Baumert, J., & Füssel, H.-P. (2012). Kooperation im föderalen Bildungssystem: Zwischen Wettbewerb und Qualitätssicherung. In (Ed.), Handbuch Föderalismus: Föderalismus als demokratische Rechtsordnung und Rechtskultur in Deutschland, Europa und der Welt: Vol. III. Entfaltungsbereiche des Föderalismus (pp. 247–273). Springer.
Book Chapter
Baumert, J., & Maaz, K. (2012). Migration und Bildung in Deutschland. In & (Eds.), Einwanderung - Bedrohung oder Zukunft? Mythen und Fakten zur Integration (pp. 121–155). Campus.
Book Chapter
Köller, O., & Baumert, J. (2012). Schulische Leistungen und ihre Messung. In & U. Lindenberger (Eds.), Entwicklungspsychologie (7th complete rev. ed., pp. 645–661). Beltz.
Book Chapter
Maaz, K., & Baumert, J. (2012). Risikoschüler in Deutschland. In (Ed.), Jahrbuch Schulleitung (pp. 77–89). Link.
Book Chapter
Neumann, M., Trautwein, U., & Baumert, J. (2012). Die Neuordnung der gymnasialen Oberstufe aus empirischer Perspektive: Hintergründe, Befunde und steuerungsrelevante Implikationen der TOSCA Repeat-Studie. In , , & (Eds.), Schul- und Unterrichtsreform durch ergebnisorientierte Steuerung: Empirische Befunde und forschungsmethodische Implikationen (pp. 277–301). Springer VS.
2011
Book Chapter
Baumert, J., & Kunter, M. (2011). Das Kompetenzmodell von COACTIV. In M. Kunter, J. Baumert, , U. Klusmann, S. Krauss, & (Eds.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften: Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV (pp. 29–53). Waxmann.
Book Chapter
Baumert, J., & Kunter, M. (2011). Das mathematikspezifische Wissen von Lehrkräften, kognitive Aktivierung im Unterricht und Lernfortschritte von Schülerinnen und Schülern. In M. Kunter, J. Baumert, , U. Klusmann, S. Krauss, & (Eds.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften: Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV (pp. 163–192). Waxmann.
Book Chapter
Baumert, J., Kunter, M., , Klusmann, U., Krauss, S., & (2011). Professionelle Kompetenz von Lehrkräften, kognitiv aktivierender Unterricht und die mathematische Kompetenz von Schülerinnen und Schülern (COACTIV): Ein Forschungsprogramm. In M. Kunter, J. Baumert, , U. Klusmann, S. Krauss, & (Eds.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften: Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV (pp. 7–25). Waxmann.
Book Chapter
Baumert, J., & (2011). "Transforming education": Large-scale reform projects and their effects: German and international experience. In , J. Baumert, & (Eds.), Transforming education: Large-scale reform projects in education systems and their effects [Umbau des Bildungswesens: Bildungspolitische Großreformprojekte und ihre Effekte] (pp. 1–8). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
,
Book Chapter
Krauss, S., , Brunner, M., , Baumert, J., Kunter, M., Besser, M., & Elsner, J. (2011). Konzeptualisierung und Testkonstruktion zum fachbezogenen Professionswissen von Mathematiklehrkräften. In M. Kunter, J. Baumert, , U. Klusmann, S. Krauss, & (Eds.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften: Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV (pp. 135–161). Waxmann.
Book Chapter
Kunter, M., & Baumert, J. (2011). Das COACTIV-Forschungsprogramm zur Untersuchung professioneller Kompetenz von Lehrkräften: Zusammenfassung und Diskussion. In M. Kunter, J. Baumert, , U. Klusmann, S. Krauss, & (Eds.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften: Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV (pp. 345–366). Waxmann.
Book Chapter
Löwen, K., Baumert, J., Kunter, M., Krauss, S., & Brunner, M. (2011). Methodische Grundlagen des Forschungsprogramms. In M. Kunter, J. Baumert, , U. Klusmann, S. Krauss, & (Eds.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften: Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV (pp. 69–84). Waxmann.
2010
Book Chapter
Anders, Y., McElvany, N., & Baumert, J. (2010). Die Einschätzung lernrelevanter Schülermerkmale zum Zeitpunkt des Übergangs von der Grundschule auf die weiterführende Schule: Wie differenziert urteilen Lehrkräfte? In K. Maaz, J. Baumert, & (Eds.), Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule - Leistungsgerechtigkeit und regionale, soziale und ethnisch-kulturelle Disparitäten (pp. 313–330). BMBF.
Book Chapter
Baumert, J., & Maaz, K. (2010). Bildungsungleichheit und Bildungsarmut - Der Beitrag von Larce-Scale-Assessments. In & (Eds.), Bildungsverlierer: Neue Ungleichheiten (pp. 159–180). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Book Chapter
Baumert, J., & Maaz, K. (2010). Ziel und Anliegen der Studie. In K. Maaz, J. Baumert, & (Eds.), Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule - Leistungsgerechtigkeit und regionale, soziale und ethnisch-kulturelle Disparitäten (pp. 23–26). BMBF.
Book Chapter
Baumert, J., Maaz, K., Gresch, C., McElvany, N., Anders, Y., Jonkmann, K., Neumann, M., & Watermann, R. (2010). Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule - Leistungsgerechtigkeit und regionale, soziale und ethnisch-kulturelle Disparitäten: Zusammenfassung der zentralen Befunde. In K. Maaz, J. Baumert, & (Eds.), Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule - Leistungsgerechtigkeit und regionale, soziale und ethnisch-kulturelle Disparitäten (pp. 5–22). BMBF.
Book Chapter
Baumert, J., Maaz, K., & Jonkmann, K. (2010). Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule als Forschungsgegenstand: Robuste Befunde, die Bewährung von Wert-Erwartungs-Modellen und offene Fragen. In K. Maaz, J. Baumert, & (Eds.), Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule - Leistungsgerechtigkeit und regionale, soziale und ethnisch-kulturelle Disparitäten (pp. 385–398). BMBF.
Book Chapter
Baumert, J., Maaz, K., & Trautwein, U. (2010). Editorial. In J. Baumert, K. Maaz, & U. Trautwein (Eds.), Bildungsentscheidungen (pp. 7–10). VS Verlag für Sozialwissenschaften.