Book Chapter (336)
2000
Book Chapter
Mayer, K. U. (2000). Die Bildungsgesellschaft: Aufstieg durch Bildung. In (Ed.), In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich? Gesellschaftskonzepte im Vergleich (Vol. 2, pp. 193–218). Dilemma Verlag.
Book Chapter
Mayer, K. U. (2000). Arbeit und Wissen: Die Zukunft von Bildung und Beruf. In , , & (Eds.), Geschichte und Zukunft der Arbeit (pp. 383–409). Campus.
Book Chapter
Mayer, K. U. (2000). Übergänge von der Berufsausbildung in den Arbeitsmarkt: Krise oder Stabilität an der zweiten Stelle. Termin: 21. und 22. September 2000. In , , , & (Eds.), Fachtagung Jugendarbeitslosigkeit in Metropolen (pp. 22–43). Industrie- und Handelskammer.
Book Chapter
Mayer, K. U. (2000). Die Zukunft von Bildung und Arbeit: Festvortrag. In (Ed.), Reden an der Universität: Dies academicus 1999 (pp. 7–25). Universität.
Book Chapter
Mayer, K. U. (2000). Diskussion. In (Ed.), Soziologie als angewandte Aufklärung (p. 83). Nomos-Verlagsgesellschaft.
Book Chapter
Mayer, K. U. (2000). Vorwort. In (Ed.), Modernisierung durch Ausbildung: Innovationen in Studiengängen für den öffentlichen Sektor (pp. 7–11). HITIT-Verlag.
Book Chapter
Trappe, H. (2000). Work and family in women's lives in the German Democratic Republic. In & (Eds.), Work and family: Research informing policy (pp. 5–29). Sage Publications.
Book Chapter
Wagner, G. G., Büchel, F., , & (2000). Die Bildungsbeteiligung von Kindern in (West) Deutschland: Empirische Befunde und (wirtschafts-) politische Schlußfolgerungen. In Bildungsreform aus ökonomischer Sicht: 63. Wissenschaftliche Tagung der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsisnstitute vom 11. und 12. Mai 2000 (pp. 319–338).
Book Chapter
Zeiher, H. (2000). Kindstatus und Arbeitswelt: Geschichten aus den schwedischen Sommerferien. In & H. Zeiher (Eds.), Die Arbeit der Kinder: Kindheitskonzept und Arbeitsteilung zwischen den Generationen (pp. 159–166). Juventa.
Book Chapter
Zeiher, H. (2000). Hausarbeit: Zur Integration der Kinder in die häusliche Arbeitsteilung. In & H. Zeiher (Eds.), Die Arbeit der Kinder: Kindheitskonzept und Arbeitsteilung zwischen den Generationen (pp. 45–69). Juventa.
Book Chapter
Zeiher, H. (2000). Familienalltag und Kindheit. In , , , & (Eds.), Spannungsfeld Familienkindheit: Neue Anforderungen, Risiken und Chancen (pp. 121–135). Leske + Budrich.
Book Chapter
Zeiher, H. (2000). Der Blick auf Kindheitsgenerationen: 1980 und zwanzig Jahre danach. In & (Eds.), Kinder und Schule auf dem Weg: Bildungsreformpolitik für das 21. Jahrhundert (pp. 56–66). Beltz.
1999
Book Chapter
Baltes, M. M., Maas, I., , , & Little, T. D. (1999). Everyday competence in old and very old age: Theoretical considerations and empirical findings. In P. B. Baltes & K. U. Mayer (Eds.), The Berlin Aging Study: Aging from 70 to 100 (pp. 384–402). Cambridge University Press.
Book Chapter
Baltes, P. B., & Mayer, K. U. (1999). Introduction. In P. B. Baltes & K. U. Mayer (Eds.), The Berlin Aging Study: Aging from 70 to 100 (pp. 1–11). Cambridge University Press.
Book Chapter
Baltes, P. B., Mayer, K. U., , & (1999). The Berlin Aging Study (BASE): Sample, design, and overview of measures. In P. B. Baltes & K. U. Mayer (Eds.), The Berlin Aging Study: Aging from 70 to 100 (pp. 15–55). Cambridge University Press.
Book Chapter
Baltes, P. B., Mayer, K. U., , & (1999). Die Berliner Altersstudie (BASE): Überblick und Einführung. In K. U. Mayer & P. B. Baltes (Eds.), Die Berliner Altersstudie (2nd., rev. ed., pp. 21–54). Akademie-Verlag.
Book Chapter
Clausen, M., & (1999). Konfigurationsfrequenzanalyse und log-lineare Modelle als Verfahren zur Analyse von Häufigkeitstafeln. In , , & (Eds.), Datenanalyse in der Sportwissenschaft (pp. 337–357). Hofmann.
Book Chapter
Corsten, M. (1999). Treulose Arbeitsindividuen ohne berufliche Bindung? Mythen und Anti-Mythen zur Krise der beruflichen Sozialisation. In , , & (Eds.), Grenzenlose Gesellschaft (Vol. 1, pp. 290–306). Leske + Budrich.
Book Chapter
Corsten, M. (1999). Schwere Seelen und leichte Körper? Zur Semantik von Körperlichkeit und Biographie in Milan Kunderas Roman "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins". In , , , , & (Eds.), Biographie und Leib (pp. 306–328). Psychosozial-Verlag.
Book Chapter
Corsten, M. (1999). Institutionelle und biographische Konstruktion beruflicher Wirklichkeit: Vorklärung einer Theorie beruflicher Sozialisation. In M. Grundmann (Ed.), Konstruktivistische Sozialisationsforschung: Lebensweltliche Erfahrungskontexte, individuelle Handlungskompetenzen und die Konstruktion sozialer Strukturen (pp. 267–289). Suhrkamp.