Working Paper (134)
1986
Working Paper
Baumert, J., & Leschinsky, A. (1986). Berufliches Selbstverständnis und Einflußmöglichkeiten von Schulleitern: Ergebnisse einer Schulleiterbefragung (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Beiträge aus dem Forschungsbereich Schule und Unterricht No. 13). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Working Paper
Damerow, P. (1986). Individual development and cultural evolution of arithmetical thinking (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Beiträge aus dem Forschungsbereich Entwicklung und Sozialisation No. 8). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Working Paper
Roeder, P. M., & Schümer, G. (1986). Kommunikation und Kooperation von Lehrern: Beobachtungen in Haupt- und Gesamtschulen (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Beiträge aus dem Forschungsbereich Schule und Unterricht No. 14). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Working Paper
Schröder, E., & Edelstein, W. (1986). Two contributions to the analysis of developmental sequences (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Beiträge aus dem Forschungsbereich Entwicklung und Sozialisation No. 15). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
1985
Working Paper
Baumert, J. (1985). Differenzierung des Sekundarschulangebots oder neue Dreigliedrigkeit? (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Beiträge aus dem Forschungsbereich Schule und Unterricht No. 9). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Working Paper
Baumert, J., & Leschinsky, A. (1985). Unterricht und Schulalltag im Urteil von Schulleitern (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Beiträge aus dem Forschungsbereich Schule und Unterricht No. 7). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Working Paper
Baumert, J., Roeder, P. M., , & Schmitz, B. (1985). Leistungsentwicklung und Ausgleich von Leistungsunterschieden in Gymnasialklassen (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Beiträge aus dem Forschungsbereich Schule und Unterricht No. 12). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Working Paper
Damerow, P., & (1985). Die Zahlzeichensysteme der Archaischen Texte aus Uruk (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Beiträge aus dem Forschungsbereich Entwicklung und Sozialisation No. 5). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Working Paper
Edelstein, W. (1985). The rise and fall of the social science curriculum project in Iceland, 1974-84: Reflections on reason and power in educational progress (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Beiträge aus dem Forschungsbereich Entwicklung und Sozialisation No. 1). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Working Paper
Goldschmidt, D. (1985). Wechselwirkungen zwischen dem deutschen und dem amerikanischen Bildungswesen vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis 1945 (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Beiträge aus dem Forschungsbereich Schule und Unterricht No. 10). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Working Paper
Roeder, P. M. (1985). Fallstudien zur Fachleistungsdifferenzierung in der Hauptschule (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Beiträge aus dem Forschungsbereich Schule und Unterricht No. 11). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Working Paper
Roeder, P. M., Baumert, J., , & Schmitz, B. (1985). Schulleistung und relativer Schulbesuch (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Beiträge aus dem Forschungsbereich Schule und Unterricht No. 6). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Working Paper
Roeder, P. M., Baumert, J., , & Schmitz, B. (1985). Über Zusammenhänge zwischen Zensur und Testleistung (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Beiträge aus dem Forschungsbereich Schule und Unterricht No. 4). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Working Paper
Schmitz, B., Baumert, J., & Roeder, P. M. (1985). Die Struktur der Fremdsprachenfähigkeit in Abhängigkeit von kognitiven Vorausetzungen und Lernbedingungen (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Beiträge aus dem Forschungsbereich Schule und Unterricht No. 3). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
,
Working Paper
Spree, R. (1985). Sozialisationsnormen in ärztlichen Ratgebern zur Säuglings- und Kleinkinderpflege: Von der Aufklärungs- zur naturwissenschaftlichen Pädiatrie (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Beiträge aus dem Forschungsbereich Entwicklung und Sozialisation No. 2). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Report (21)
2024
Report
. (2024). Förderung der Selbstregulationskompetenzen von Kindern und Jugendlichen in Kindertageseinrichtungen und Schulen [Stellungnahme]. Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina. https://doi.org/10.26164/leopoldina_03_01157
2023
Report
, , & . (2023). Considerations for implementing and adjusting public health and social measures in the context of COVID-19: Interim guidance 30 March 2023.
Report
(Ed.). (2023). Research report 2020-2022/23. Max Planck Institute for Human Development.
Report
(Ed.). (2023). Spotlight 2023: Research report magazine. Synergies [Supplement to Research report 2020-2022/23]. Max Planck Institute for Human Development.
2022
Report
Wagner, G. G. (2022). Eine faire CO2-Bepreisung macht es Verbraucher*innen leicht, sich klimafreundlich zu entscheiden Veröffentlichungen des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen. Sachverständigenrat für Verbraucherfragen.
, , &