Krappmann, L. (2000). Schule ist mehr als Unterricht: Soziales Leben ist ohne Moral, Ethik und Religion nicht denkbar. Praxis Schule 5-10, 11(1), 17–19.
Oswald, H., & Krappmann, L. (2000). Phänomenologische und funktionale Vielfalt von Gewalt unter Kindern. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 49(1), 3–15.
Krappmann, L. (1999). Die Rolle der Soziologie im "Kinderbericht" der Bundesregierung (Zehnter Kinder- und Jugendbericht). Berliner Journal für Soziologie, 9(4), 455–465.
Little, T. D., Brendgen, M., Wanner, B., & Krappmann, L. (1999). Children's reciprocal perceptions of friendship quality in the sociocultural contexts of East and West Berlin. International Journal of Behavioral Development, 23(1), 63–89.
The world’s oldest national scientific association honors the German developmental psychologist and cognitive neuroscientist for his outstanding achievements