Baumert, J., & Hopf, D. (1980). Curriculumentwicklung und Lehrerfortbildung für die Berliner Gesamtschulen: Ergebnisse von Lehrerbefragungen zur curriculumbezogenen Fortbildung und zur Rekrutierung von Gesamtschullehrern. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Baumert, J., Raschert, J., Hopf, D., Naumann, J., & Thomas, H. (1976). Politische Steuerung des Schulsystems durch Partizipation: Die curriculare Planung für die Berliner Mittelstufenzentren. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Calliess, E., Edelstein, W., Hopf, D., Keller, M., Krappmann, L., Petry, C., Raschert, J., & Reindel, H. (1974). Sozialwissenschaft für die Schule: Umrisse eines Struktur- und Prozesscurriculum. Klett.
Edelstein, W., & Hopf, D. (Eds.). (1973). Bedingungen des Bildungsprozesses: Psychologische und pädagogische Forschungen zum Lehren und Lernen in der Schule. Klett.
The world’s oldest national scientific association honors the German developmental psychologist and cognitive neuroscientist for his outstanding achievements