Pollmann-Schult, M., & Büchel, F. (2002). Ausbildungsinadäquate Erwerbstätigkeit: Eine berufliche Sackgasse? Eine Analyse für jüngere Nicht-Akademiker in Westdeutschland. Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 35(3), 371–384.
Pollmann-Schult, M., & Büchel, F. (2002). Generierung eines Proxys zum Job-Anforderungsniveau aus den Informationen zu ausgeübtem Beruf und beruflicher Stellung: Ein neues Tool für die deutsche Überqualifikationsforschung. ZUMA-Nachrichten, 26(51), 78–93.
Spieß, C. K., Büchel, F., & Frick, J. R. (2002). Kinderbetreuung in West- und Ostdeutschland: Sozioökonomischer Hintergrund entscheidend. DIW-Wochenbericht, 69(31), 518–524.
Spieß, C. K., Büchel, F., & Frick, J. R. (2002). Kinderbetreuuung in West- und Ostdeutschland: Sozioökonomischer Hintergrund entscheidend. DIW-Wochenbericht, 69(31), 518–524.
Büchel, F., & Frick, J. R. (2001). Income composition and redistribution in Germany: The role of ethnic origin and assimilation. Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 70(1), 135–145.
Büchel, F., & Neubäumer, R. (2001). Ausbildungsinadäquate Beschäftigung als Folge branchenspezifischer Ausbildungsstrategien. Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 34(3), 269–285.
Büchel, F., & Trappe, H. (2001). Die Entwicklung der Einkommensposition kinderreicher Familien in Deutschland. Zeitschrift für Familienforschung, 13(2), 5–28.
Büchel, F. (2000). Institutseffekte bei Befragungen: Auswirkungen auf Datenqualität und Analyseergebnisse. Allgemeines Statistisches Archiv, 84(4), 417–446.
Büchel, F., & Wagner, G. G. (2000). Der Einfluß elterlichen Sporttreibens auf die Bildungsbeteiligung ihrer Kinder: Zur empirischen Bedeutung eines wichtigen positiven externen Effekts des Sports. Sportwissenschaft, 30(1), 40–53.
Daly, M. C., Büchel, F., & Duncan, G. J. (2000). Premiums and penalties for surplus and deficit education: Evidence from the United States and Germany. Economics of Education Review, 19(2), 169–178.
The world’s oldest national scientific association honors the German developmental psychologist and cognitive neuroscientist for his outstanding achievements