Book Chapter (180)

2007
Book Chapter
Frevert, U. (2007). Identifications européennes: Ce que l'histoire peut, et ne peut pas, apporter. In B. Geremek & R. Picht (Eds.), Visions d'Europe (pp. 377–391). Odile Jacob.
Book Chapter
Frevert, U. (2007). Blut und Recht: Der Ehrenzweikampf. In C. v. Braun & C. Wulf (Eds.), Mythen des Blutes (pp. 155–168). Campus Verlag.
2006
Book Chapter
Frevert, U. (2006). Was heisst und zu welchem Ende studiert man ... Europäische Geschichte? In Wissenschaftskolleg zu Berlin (Ed.), Jahrbuch: 2004/05 (pp. 253–265). Wissenschaftskolleg zu Berlin.
Book Chapter
Frevert, U. (2006). Geschichte bewegt: Eine Einführung von Ute Frevert. In U. Frevert (Ed.), Geschichte bewegt: Über Spurensucher und die Macht der Vergangenheit (pp. 7–23). edition Körber-Stiftung.
Book Chapter
Frevert, U. (2006). Rituale, Kultur und sozialer Wandel. In H. zur Hausen (Ed.), Evolution und Menschwerdung (pp. 217–228). Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
Book Chapter
Frevert, U. (2006). War. In S. Berger (Ed.), A companion to nineteenth-century Europe: 1789 - 1914 (pp. 417–431). Blackwell.
2005
Book Chapter
Frevert, U. (2005). Europäische Zivilgesellschaften: Inhärente Spannungen und historische Lernprozesse. In S. Donig, T. Meyer, & C. Winkler (Eds.), Europäische Identitäten - Eine europäische Identität? (pp. 167–183). Nomos-Verlagsgesellschaft.
Book Chapter
Frevert, U. (2005). Jungfräulichkeit und Ehrsamkeit. In H. Wunderer (Ed.), Geschlechtergeschichte - historische Probleme und moderne Konzepte (Thema Geschichte / Geschichtliche Reihe für die Sekundarstufe II) (pp. 103–104). Schroedel.
Book Chapter
Frevert, U. (2005). Neue Politikgeschichte: Konzepte und Herausforderungen. In U. Frevert & H.-G. Haupt (Eds.), Neue Politikgeschichte: Perspektiven einer historischen Politikforschung (pp. 7–26). Campus Verlag.
Book Chapter
Frevert, U. (2005). Muth und Stärke. In H. Wunderer (Ed.), Geschlechtergeschichte - historische Probleme und moderne Konzepte (Thema Geschichte / Geschichtliche Reihe für die Sekundarstufe II) (p. 102). Schroedel.
Book Chapter
Frevert, U. (2005). Civil society and citizenship in Western democracies: Historical developments and recent challenges. In R. Bhargava & H. Reifeld (Eds.), Civil society, public sphere and citizenship: Dialogues and perceptions (pp. 59–83). Sage.
Book Chapter
Frevert, U. (2005). Erotik der Uniform: Die Schönheit des Soldaten. In H. Wunderer (Ed.), Geschlechtergeschichte - historische Probleme und moderne Konzepte (Thema Geschichte / Geschichtliche Reihe für die Sekundarstufe II) (p. 112). Schroedel.
2004
Book Chapter
Frevert, U. (2004). Bürgersoldaten - die allgemeine Wehrpflicht im 19. und 20. Jahrhundert. In I.-J. Werkner (Ed.), Die Wehrpflicht und ihre Hintergründe: Sozialwissenschaftliche Beiträge zur aktuellen Debatte (pp. 45–64). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Book Chapter
Frevert, U. (2004). Freiheit, Gleichheit, Männlichkeit: Innenansichten der Duell-Kultur. In Jahrbuch der Juristischen Zeitgeschichte (Vol. 5, pp. 37–102). de Gruyter.
Book Chapter
Frevert, U. (2004). Politische Kommunikation und ihre Medien. In U. Frevert & W. Braungart (Eds.), Sprachen des Politischen: Medien und Medialität in der Geschichte (pp. 7–19). Vandenhoeck & Ruprecht.
2003
Book Chapter
Frevert, U. (2003). Changing masculinities in central Europe: Duelling and its aftermath. In M. Pernau, I. Ahmad, & H. Reifeld (Eds.), Family and gender: Changing values in Germany and India (pp. 162–178). Sage.
Book Chapter
Frevert, U. (2003). Männer in Uniform: Habitus und Signalzeichen im 19. und 20. Jahrhundert. In C. Benthien & I. Stephan (Eds.), Männlichkeit als Maskerade (pp. 277–295). Böhlau.
Book Chapter
Frevert, U. (2003). Nation, Nationalismus. In R. van Dülmen (Ed.), Das Fischer Lexikon Geschichte (pp. 260–280). Fischer-Taschenbuch-Verlag.
Book Chapter
Frevert, U. (2003). Vertrauen - eine historische Spurensuche. In U. Frevert (Ed.), Vertrauen: Historische Annäherungen (pp. 7–66). Vandenhoeck & Ruprecht.
2002
Book Chapter
Frevert, U. (2002). Neue Politikgeschichte. In J. Eibach & G. Lottes (Eds.), Kompass der Geschichtswissenschaft: Ein Handbuch (pp. 152–164). Vandenhoeck & Ruprecht.
Go to Editor View