Publications of Lothar Krappmann
All genres
Book Chapter (97)
2000
Book Chapter
Krappmann, L. (2000). Chancen und Risiken der Kinder im 21sten Jahrhundert. In & (Eds.), Kinder in Familie und Gesellschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts (pp. 345–356). Lucius & Lucius.
1999
Book Chapter
Krappmann, L. (1999). Spielen, Lernen und Bildung. In & (Eds.), Spielen in der Grundschule (pp. 54–66). Arbeitskreis Grundschule.
Book Chapter
Krappmann, L. (1999). Risiko und Krise, Herausforderung und Entwicklung: Laudatio für Fritz Oser zum 60. Geburtstag. In (Ed.), Fehlerwelten: Vom Fehlermachen und Lernen aus Fehlern (pp. 259–267). Leske + Budrich.
Book Chapter
Krappmann, L. (1999). Kultur des Aufwachsens: Die Geburtsjahrgänge 1919-1961 auf dem Weg von der Schule in das Erwerbsleben. In , , & (Eds.), Aufgang - Untergang - Übergang: Leben in der Zeitwende (pp. 185–188). Müller.
Book Chapter
Krappmann, L. (1999). Die Reproduktion des Systems gesellschaftlicher Ungleichheit in der Kinderwelt. In M. Grundmann (Ed.), Konstruktivistische Sozialisationsforschung: Bedingungen und Formen der Behauptung von Subjektivität (pp. 228–239). Suhrkamp.
Book Chapter
Krappmann, L. (1999). Aus der Perspektive der Kinder: Berichte über die Lebenssituationen der Kinder. In & (Eds.), Auch Kinder sind Bürger (pp. 52–56). Schneider-Verlag Hohengehren.
Book Chapter
Krappmann, L., & (1999). Interaktionspragmatische Herausforderung des Subjekts: Beobachtungen der Interaktionen zehnjähriger Kinder. In & L. Krappmann (Eds.), Zwischen Autonomie und Verbundenheit (pp. 241–265). Suhrkamp.
Book Chapter
Krappmann, L., & Uhlendorff, H. (1999). Soziometrische Akzeptanz in der Schulklasse und Kinderfreundschaften. In , , & (Eds.), Kindsein in der Schule (pp. 94–104). Deutscher Studien Verlag.
Book Chapter
Krappmann, L., Uhlendorff, H., & (1999). Qualities of children's friendships in middle childhood in East- and West Berlin. In & (Eds.), Growing up in times of social change (pp. 91–106). de Gruyter.
Book Chapter
Krappmann, L. (1999). Zwischen Autonomie und Verbundenheit: Vorwort. In & L. Krappmann (Eds.), Zwischen Autonomie und Verbundenheit: Bedingungen und Formen der Behauptung von Subjektivität (pp. 7–10). Suhrkamp.
, &