Panel Discussion: Reden oder Schweigen
- Date: Jun 12, 2019
- Time: 07:00 PM (Local Time Germany)
- Location: Max Planck Institute for Human Development, Lentzeallee 94, 14195 Berlin
- Host: Center for the History of Emotions
- Contact: berkes@mpib-berlin.mpg.de

Anläßlich von 70 Jahren Demokratie in Deutschland findet am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (MPIB) in Berlin die öffentliche Diskussionsreihe Politik (o)der Gefühle: Der Demokratie-Dialog statt. Die Reihe ist konzipiert und organisiert von Kerstin Maria Pahl und Philipp Nielsen.
Gern gehört nach Wahlen: Wir reden mit allen. Heißt: Koalitionen werden sondiert, Prinzipien für Machtpositionen zur Disposition gestellt. Mittlerweile häufiger: Wir reden mit allen, außer … Bringt das was? Wann soll man mit politischen Gegnern, vielleicht sogar Feinden, reden, wann lieber schweigen? Anderen Meinungen kann man widersprechen, manchmal muss man sogar. Aber Diskussion kann auch ungewollt Positionen legitimieren. Was bedeutet Schweigen, Zustimmung oder Verweigerung für die Demokratie?
Gäste auf dem Podium sind:
- Robert Habeck (Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
-
Ferda Ataman (Journalistin)
- Karsten Lichau (Historiker am Forschungsbereich Geschichte der Gefühle)