Search results

Working Paper (190)

1994
Working Paper
Köhler, H. (1994). Ein Bild sagt mehr als tausend Zahlen: Die Geschichte einer irreführenden Graphik (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Beiträge aus dem Forschungsbereich Schule und Unterricht No. 41). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Working Paper
Künster, R. (1994). Die grafische Darstellung von Gruppenverlaufsmustern auf Basis mittlerer Statusquoten: Prinzip und programmtechnische Umsetzung (Arbeitsberichte aus dem Projekt Lebensverläufe und historischer Wandel in der ehemaligen DDR No. 16). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Working Paper
Schümer, G. (1994). Basic data on the educational system of Berlin (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Beiträge aus dem Forschungsbereich Schule und Unterricht No. 43). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Working Paper
Solga, H. (1994). "Systemloyalität" als Bedingung sozialer Mobilität im Staatssozialismus, am Beispiel der DDR (Arbeitsberichte aus dem Projekt Lebensverläufe und historischer Wandel in der ehemaligen DDR No. 10). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Working Paper
Sørensen, A., & Trappe, H. (1994). Life course convergence and gender inequality in the German Democratic Republic (Arbeitsberichte aus dem Projekt Lebensverläufe und historischer Wandel in der ehemaligen DDR No. 6). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Working Paper
Trappe, H. (1994). Handlungsstrategien von Frauen unterschiedlicher Generationen zur Verbindung von Familie und Beruf und deren Beeinflussung durch sozialpolitische Rahmenbedingungen (Arbeitsberichte aus dem Projekt Lebensverläufe und historischer Wandel in der ehemaligen DDR No. 8). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
1993
Working Paper
Center for Sociology and the Study of the Life Course, Max Planck Institute for Human Development, Max Planck Society (Ed.). (1993). Annäherungen an die soziale Wirklichkeit in der DDR: Erste Ergebnisse (Arbeitsberichte aus dem Projekt Lebensverläufe und historischer Wandel in der ehemaligen DDR No. 1). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Working Paper
Diewald, M. (1993). Informelle Beziehungen und Hilfeleistungen in der DDR: Persönliche Bindungen und instrumentelle Nützlichkeit (Arbeitsberichte aus dem Projekt Lebensverläufe und historischer Wandel in der ehemaligen DDR No. 4). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Working Paper
Huinink, J. (1993). Familienentwicklung und Haushaltsgründung in der DDR: Vom traditionellen Muster zur instrumentellen Lebensplanung? (Arbeitsberichte aus dem Projekt Lebensverläufe und historischer Wandel in der ehemaligen DDR No. 5). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Working Paper
Mayer, K. U., & Solga, H. (1993). Mobilität und Legitimität: Zum Vergleich der Chancenstrukturen in der alten BRD oder: Haben Mobilitätschancen zu Stabilität und Zusammenbruch der DDR beigetragen? (Arbeitsberichte aus dem Projekt Lebensverläufe und historischer Wandel in der ehemaligen DDR No. 3). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Go to Editor View