Publications of Lothar Krappmann
All genres
Book Chapter (97)
2015
Book Chapter
Krappmann, L., & (2015). Early childhood care and education is a right. In & (Eds.), Investing against evidence: The global state of early childhood care and education (pp. 38–53). UNESCO.
, 2014
Book Chapter
Krappmann, L. (2014). Kinderrechte und Demokratiepädagogik in der Schule: Zum Auftakt. In W. Edelstein, L. Krappmann, & (Eds.), Kinderrechte in die Schule: Gleichheit, Schutz, Förderung, Partizipation (pp. 12–19). Debus Pädagogik.
2013
Book Chapter
Interview mit Lothar Krappmann, Mitglied des UN-Kinderrechtsausschusses 2003-2011. (2013). In Kinderrechte verwirklichen! (pp. 18–33). Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe.
Book Chapter
Interview mit Lothar Krappmann, Mitglied des UN-Kinderrechtsausschusses 2003-2011. (2013). In
(Ed.), Kinderrechte verwirklichen! (pp. 18–33). Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe.
Book Chapter
Eine Kinderrechtskonvention und ein UN-Ausschuss: Wozu? (2013). In L. Krappmann, , , & (Eds.), Die Sehnsucht nach Anerkennung - Kinderrechte in Geschichte und Gegenwart (pp. 35–41). Rochow-Museum.
Book Chapter
Krappmann, L. (2013). Die rechtliche Handlungsfähigkeit des Kindes: Die UN-Kinderrechtskonvention aus der Sicht des Artikels 12 UN-BRK. In (Ed.), Das Menschenrecht auf gleiche Anerkennung vor dem Recht: Artikel 12 der UN-Behindertenrechtskonvention (pp. 100–118). Nomos Verlagsgesellschaft.
Book Chapter
Krappmann, L. (2013). Der Weg hin zur frühkindlichen Bildung als Menschenrecht. In (Ed.), Reiche, kluge, glückliche Kinder? Der UNICEF-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland (pp. 146–161). Beltz Juventa.
Book Chapter
Krappmann, L. (2013). Entwicklungen ermöglichen: Ergebnisse und Folgerungen aus aktuellen Kinder- und Jugendstudien. In , , & (Eds.), Kindheitsbilder - Familienrealitäten: Prägende Elemente in der pädagogischen Arbeit (pp. 102–110). Herder.
Book Chapter
Krappmann, L. (2013). The child as a citizen = Dzieko jako obywatel. In (Ed.), Rok Janusza Korczaka 2012: Nie ma dzieci - są ludzie = The @year of Janusz Korczak 2012: There are no children, there are people (pp. 333–353). Biuro Rzecznika Praw Dziecka.
Book Chapter
Krappmann, L. (2013). Identität und lebenswerte Schule. In , , , & (Eds.), Kultur der Anerkennung: Würde - Gerechtigkeit - Partizipation für Schulkultur, Schulentwicklung und Religion (pp. 79–88). Schneider-Verlag Hohengehren.