Book Chapter (433)
2012
Book Chapter
Scheer, M. (2012). Protestantisch fühlen lernen: Überlegungen zur emotionalen Praxis der Innerlichkeit. In U. Frevert & (Eds.), Die Bildung der Gefühle (pp. 179–193). Springer VS.
Book Chapter
Schmidt, A. (2012). Eva Illouz: Cold intimacies. In , , , , & (Eds.), Schlüsselwerke der Kulturwissenschaften (pp. 193–195). transcript-Verlag.
Book Chapter
Jensen, U. (2012). Psychowissen, Politik und das Selbst: Eine neue Forschungsperspektive auf die Geschichte des Politischen im 20. Jahrhundert. In & U. Jensen (Eds.), Das Selbst zwischen Anpassung und Befreiung: Psychowissen und Politik im 20. Jahrhundert (pp. 9–35). Wallstein.
, &
Book Chapter
Wassmann, C. (2012). Emotion past and future: Transdisciplinary perspectives on explaining emotion (Colloque international "Concevoir les émotions: Perspectives scientifiques et philosophiques"). In (Ed.), Cahiers Parisiens = Parisian Notebooks (pp. 29–37). University of Chicago Center in Paris.
Book Chapter
Wassmann, C. (2012). Reflections on the body loop: Carl Georg Lange's theory of emotion. In (Ed.), Cahiers Parisiens = Parisian Notebooks (pp. 57–87). University of Chicago Center in Paris.
Book Chapter
Wassmann, C. (2012). Wetterfühlig?! In (Ed.), ISB-Jahrbuch 2011/12: Das Studienjahr 2011/2012 im Internationalen Studienzentrum Berlin, Max-Kade-Haus (pp. 67–69). Studentenwerk Berlin.
2011
Book Chapter
Häberlen, J. C., & (2011). Einleitung. In , , , , , & (Eds.), Vergleichen, verflechten, verwirren? Europäische Geschichtsschreibung zwischen Theorie und Praxis (pp. 11–32). Vandenhoeck & Ruprecht.
,
Book Chapter
Bailey, C. (2011). Zusammenfühlen - zusammen fühlen? In U. Frevert, M. Scheer, A. Schmidt, P. Eitler, B. Hitzer, N. Verheyen, B. Gammerl, C. Bailey, & M. Pernau, Gefühlswissen: Eine lexikalische Spurensuche in der Moderne (pp. 201–231). Campus Verlag.
Book Chapter
Eitler, P. (2011). Der "Ursprung" der Gefühle: Reizbare Menschen und reizbare Tiere. In U. Frevert, M. Scheer, A. Schmidt, P. Eitler, B. Hitzer, N. Verheyen, B. Gammerl, C. Bailey, & M. Pernau, Gefühlswissen: Eine lexikalische Spurensuche in der Moderne (pp. 93–119). Campus Verlag.
Book Chapter
Eitler, P. (2011). "Selbstheilung": Zur Somatisierung und Sakralisierung von Selbstverhältnissen im New Age (Westdeutschland 1970-1990). In , , P. Eitler, & (Eds.), Das beratene Selbst: Zur Genealogie der Therapeutisierung in den 'langen' Siebzigern (pp. 161–181). transcript-Verlag.
Book Chapter
Eitler, P. (2011). Konziliare Aufbrüche und kontestative Umbrüche: Die Politisierung des Katholizismus um 1968. Eine diskurshistorische Perspektive. In , , , , & (Eds.), Die Politisierung des Protestantismus: Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland während der 1960er und 70er Jahre (pp. 249–271). Vandenhoeck & Ruprecht.
Book Chapter
Frevert, U. (2011). Citizen-soldiers: General conscription in the nineteenth and twentieth centuries. In & (Eds.), Enlightened war: German theories and cultures of warfare from Frederick the Great to Clausewitz (pp. 219–237). Camden House.
Book Chapter
Frevert, U. (2011). Gefühle definieren: Begriffe und Debatten aus drei Jahrhunderten. In U. Frevert, M. Scheer, A. Schmidt, P. Eitler, B. Hitzer, N. Verheyen, B. Gammerl, C. Bailey, & M. Pernau, Gefühlswissen: Eine lexikalische Spurensuche in der Moderne (pp. 9–39). Campus Verlag.
Book Chapter
Frevert, U. (2011). Gefühlswissen in der Moderne: Entwicklungen und Ergebnisse. In U. Frevert, M. Scheer, A. Schmidt, P. Eitler, B. Hitzer, N. Verheyen, B. Gammerl, C. Bailey, & M. Pernau, Gefühlswissen: Eine lexikalische Spurensuche in der Moderne (pp. 263–277). Campus Verlag.
Book Chapter
Frevert, U. (2011). Gefühle und Kapitalismus. In (Ed.), Kapitalismus: Historische Annäherungen (pp. 50–72). Vandenhoeck & Ruprecht.
Book Chapter
Frevert, U. (2011). Moderne Politik, charismatische Herrschaft und die Vertrauensfalle. In , , & (Eds.), "Wann geht der nächste Schwan?": Aspekte einer Kulturgeschichte des Wunders (pp. 49–66). Henschel.
Book Chapter
Frevert, U. (2011). Individuum und Geschichtsbewusstsein. In & (Eds.), Bürgergesellschaft und Bürgerstädte: Wurzeln, Gegenwart, Zukunft (pp. 65–80). Frankfurt Academic Press.
Book Chapter
Frevert, U., & Singer, T. (2011). Empathie und ihre Blockaden: Über soziale Emotionen. In & (Eds.), Zukunft Gehirn: Neue Erkenntnisse, neue Herausforderungen. Ein Report der Max-Planck-Gesellschaft (pp. 121–146). Beck.
Book Chapter
Gammerl, B. (2011). Gefühlte Entfernungen. In U. Frevert, M. Scheer, A. Schmidt, P. Eitler, B. Hitzer, N. Verheyen, B. Gammerl, C. Bailey, & M. Pernau, Gefühlswissen: Eine lexikalische Spurensuche in der Moderne (pp. 179–200). Campus Verlag.
Book Chapter
Gammerl, B. (2011). Der Vergleich von Reich zu Reich: Überlegungen zum Imperienvergleich anhand des britisch-habsburgischen Beispiels. In , , , , , & (Eds.), Vergleichen, verflechten, verwirren? Europäische Geschichtsschreibung zwischen Theorie und Praxis (pp. 221–242). Vandenhoeck & Ruprecht.