Book Chapter (2726)
2003
Book Chapter
Hillmert, S. (2003). Karrieren und institutioneller Kontext: Fallstudien aus dem Bereich der Ausbildungsberufe. In & (Eds.), Karrierepolitik: Beiträge zur Rekonstruktion erfolgsorientierten Handelns (pp. 81–96). Leske + Budrich.
Book Chapter
Hillmert, S. (2003). Die Bedeutung einer einzelfallorientierten Datenedition im Prozess der empirischen Sozialforschung. In J. Allmendinger (Ed.), Entstaatlichung und soziale Sicherheit: Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Leske + Budrich.
Book Chapter
Hoerning, E. M. (2003). Ärztinnen und Ärzte in der DDR: [Kapitel 4]. In & (Eds.), Professionelle Leistung - Professional Performance: Positionen der Professionssoziologie (pp. 111–145). UVK Verlagsgesellschaft.
Book Chapter
Hoerning, E. M. (2003). Karrierepolitik: Professionelle Frauen: Zur Konstruktion symbolischer Ordnung. In & (Eds.), Karrierepolitik: Beiträge zur Rekonstruktion erfolgsorientierten Handelns (pp. 231–243). Leske + Budrich.
Book Chapter
Hoerning, E. M. (2003). Professionen zwischen Autonomie und kritischer Öffentlichkeit (Ad-hoc-Gruppe: Professionelle Autonomie - mit oder gegen den Staat? Konsequenzen von Entstaatlichung aus professionssoziologischer Perspektive). In J. Allmendinger (Ed.), Entstaatlichung und soziale Sicherheit: Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Leske + Budrich.
Book Chapter
Hüfner, K. (2003). Laudatio auf Friedrich Edding. In Abschied von Friedrich Edding: Reden auf der akademischen Trauerfeier am 24. Januar 2003 (pp. 13–24). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Book Chapter
Hardy, I., & (2003). Schwimmt ein Holzbrett mit Löchern? Erklärungen von Kindern zum Schwimmen und Sinken verschiedener Gegenstände vor und nach dem Unterricht. In , , , & (Eds.), Jahrbuch Grundschule: Vol. IV. Kulturelle Vielfalt, religiöses Lernen (Beiträge zur Reform der Grundschule: Sonderband No. 64) (pp. 159–164). Kallmeyer.
,
Book Chapter
Hardy, I. (2003). Lernen als Veränderung von Konzepten - am Beispiel einer Untersuchung zum naturwissenschaftlichen Lernen in der Grundschule. In & (Eds.), Lernwege und Aneignungsformen im Sachunterricht (pp. 93–108). Klinkhardt.
, , &
Book Chapter
Keller, M. (2003). Moralische Entwicklung als Voraussetzung für soziale Partizipation. In & (Eds.), Soziale Partizipation im Vor- und Grundschulalter: Grundlagen (pp. 143–172). Reinhardt.
Book Chapter
Keller, M. (2003). Die Entwicklung von Verpflichtungen und Verantwortungen in Beziehungen: Eine kulturvergleichende Perspektive. In & (Eds.), Entwicklung, Lehren und Lernen: Zum Gedenken an Franz Emanuel Weinert (pp. 147–165). Hogrefe.
Book Chapter
Krampe, R. T., & Mayr, U. (2003). Formal models of age differences in task-complexity effects. In U. M. Staudinger & U. Lindenberger (Eds.), Understanding human development: Dialogues with lifespan psychology (pp. 289–313). Kluwer.
,
Book Chapter
Klieme, E., & (2003). Unterrichtsqualität aus Schülerperspektive: Kulturspezifische Profile, regionale Unterschiede und Zusammenhänge mit Effekten von Unterricht. In J. Baumert, C. Artelt, E. Klieme, , , , , , & (Eds.), PISA 2000: Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland (pp. 333–359). Leske + Budrich.
Book Chapter
Köller, O. (2003). Gesamtschule - Erweiterung statt Alternative. In K. S. Cortina, J. Baumert, A. Leschinsky, K. U. Mayer, & L. Trommer (Eds.), Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland: Strukturen und Entwicklungen im Überblick (Rev. and ext. ed., pp. 458–486). Rowohlt.
Book Chapter
Köller, O. (2003). Gesamtschule - Erweiterung statt Alternative. In K. S. Cortina, J. Baumert, A. Leschinsky, K. U. Mayer, & L. Trommer (Eds.), Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland: Strukturen und Entwicklungen im Überblick (pp. 458–486).
Book Chapter
Köller, O., Baumert, J., & Schnabel, K.-U. (2003). Secondary school as a constraint for adolescent development. In U. M. Staudinger & U. Lindenberger (Eds.), Understanding human development: Dialogues with lifespan psychology (pp. 449–461). Kluwer.
Book Chapter
Köller, O., & Trautwein, U. (2003). Schulleistungsstudien in der Bundesrepublik Deutschland. In O. Köller & U. Trautwein (Eds.), Schulqualität und Schülerleistung: Evaluationsstudie über innovative Schulentwicklung an fünf hessischen Gesamtschulen (pp. 25–33). Juventa.
Book Chapter
Köller, O., & Trautwein, U. (2003). Die Entwicklung des Sekundarschulsystems in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. In O. Köller & U. Trautwein (Eds.), Schulqualität und Schülerleistung: Evaluationsstudie über innovative Schulentwicklung an fünf hessischen Gesamtschulen (pp. 17–24). Juventa.
Book Chapter
Krampe, R. T., & Baltes, P. B. (2003). Intelligence as adaptive resource development and resource allocation: A new look through the lenses of SOC and expertise. In & (Eds.), The psychology of abilities, competencies, and expertise (pp. 31–69). Cambridge University Press.
Book Chapter
Krappmann, L. (2003). Der Einfluß des Christentums auf die Erziehung in Schule und Familie. In L. Krappmann & (Eds.), Neue Sammlung (Vol. 37, pp. 14–30). Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung.
Book Chapter
Krappmann, L. (2003). Familie im Lebensentwurf - die Perspektive der nachwachsenden Generation. In & (Eds.), Gerechtigkeit für Familien (pp. 127–132). Lambertus-Verlag.