Um künstliche Intelligenzen zu verstehen und so zu programmieren, dass sie dem Menschen dienen und nicht schaden bedarf es einer Verhaltensforschung für Maschinen. Ein solches Forschungsfeld fordern 23 Wissenschaftler von führenden Universitäten in Europa und Amerika sowie den Forschungsinstituten der Digitalkonzerne Google, Facebook und Microsoft in einem Nature-Artikel. Einer von ihnen ist der Direktor des
Forschungsbereichs Mensch und Maschine,
Iyad Rahwan. In einem Artikel der Süddeutschen Zeitung erklärt Rahwan, dass das Verhalten von Maschinen derzeit nur von den Wissenschaftlern untersucht werde, die die KIs geschaffen haben. Wobei sich diese zumeist auf die Funktionstüchtigkeit ihrer künstlichen Intelligenzen konzentrieren. Mit seiner Forschung möchte der er Fakten zu den moralischen Entscheidungen bieten, vor die uns die Nutzung künstlicher Intelligenzen stellt.
mehr