Lange Nacht der Wissenschaften 2022

Lange Nacht der Wissenschaften 2022

  • Datum: 02.07.2022
  • Ort: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Lentzeallee 94, 14195 Berlin

Nach einer dreijährigen Pause öffnete das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung am 2. Juli 2022 endlich wieder seine Türen im Rahmen der LNDW22. Über 600 Besucher*innen, vom Kleinkind bis zum Senior, besuchten die vielen Stände, Vorträge, Mitmachaktionen und Führungen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg für das Institut.

Werden wir im Schlaf schlauer? Können wir bald Gedankenlesen? Wie können wir falsche und irreführende Informationen erkennen? Was ist Künstliche Intelligenz? Wie lernen Babys und Kleinkinder über unsere Umwelt? Wie global sind Gefühle? Dies waren nur einige der vielfältigen Fragestellungen, die die Besucher*innen am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung erwarteten.

Bei zahlreichen Mitmachaktionen, konnten die Besucher*innen erfahren, wie die Wissenschaftler*innen unserer Forschungsbereiche und –gruppen arbeiten und in direkten Austausch mit ihnen gehen. Spannende und vielfältige Vorträge vermittelten Einblicke in zentrale Forschungsfragen und während der Führungen konnten sie die faszinierende Architektur des Gebäudes, die Pflanzenvielfalt im Institutsgarten und das Bibliotheksmagazin kennenlernen. Auch unsere kleinen Gäste kamen bei zahlreichen Mitmachaktionen auf ihre Kosten. Viele Kinder gingen bei einer Kinderrallye auf Entdeckungsreise durch unser Institut und sammelten Stempel, die sie im Anschluss gegen einen Beutel voller Überraschungen eintauschen konnten. Auf den folgenden Seiten bekommen Sie einen Einblick in unser umfangreiches Kinderprogramm.

Es wurden Roboter gemalt, eigene Zoos zusammengestellt, VR-Reisen auf den Mond unternommen und mit 80 Emotionen um die Welt gereist.

Für unsere internationalen Gäste gab es ein durchgängiges englischsprachiges Programm und für alle hatte unsere Cafeteria durchgängig die Türen und Töpfe geöffnet.

Schmökern Sie ganz bequem in unserem Programmheft (PDF)!

Das waren unsere Highlights

Der Institutsgarten im Klimawandel

Der Institutsgarten im Klimawandel

Das Gartengelände rund um das Institut ist seit über 30 Jahren ein sogenannter Naturgarten. Was macht ihn zu einem Naturgarten? Ein Rundgang.

Liebe im Regen – ein indisches Gefühl

Liebe im Regen – ein indisches Gefühl

Warum regnet es in Bollywood Filmen (fast) immer, wenn der Held und die Heldin sich ihrer Liebe bewusst werden?

Hirnforschung: Können wir bald Gedanken lesen?

Hirnforschung: Können wir bald Gedanken lesen?

Neurowissenschaftler*innen konnten schon ziemlich viel darüber herausfinden, wie das Gehirn arbeitet. Aber können sie auch sehen, was wir denken? Regelmäßige Demonstrationen.

Gewolltes Nichtwissen: Von Dingen, die wir nicht wissen wollen

Gewolltes Nichtwissen: Von Dingen, die wir nicht wissen wollen

Direktor Ralph Hertwig (Forschungsbereich Adaptive Rationalität) diskutierte in seinem Vortrag die Funktionen des „gewollten Nichtwissens“.
 

Evil AI Cartoons – Exhibition 

Evil AI Cartoons – Exhibition
 

Funny drawings about serious questions: The Evil AI Cartoons are Iyad Rahwan’s artistic expression of the current and potential societal impacts of artificial intelligence.

Geistig fit bis ins hohe Alter: Was bringt kognitives Training?

Geistig fit bis ins hohe Alter: Was bringt kognitives Training?

Direktor und Alternsforscher Ulman Lindenberger darüber, ob man spielend geistig fit bleiben kann.

Woher wissen wir, was Babys denken?

Woher wissen wir, was Babys denken?

Wie lernen Kinder über ihre Umwelt und was geht dabei in ihnen vor? Das ist bei kleinen Kindern und Babys nicht so leicht zu verstehen. Es gab eine Führung durch unser BabyLab.

Brightening the dark side: What can cartoons teach us about AI ethics?

Brightening the dark side: What can cartoons teach us about AI ethics?

Managing Director Iyad Rahwan helps fight artificial intelligence anxiety with cartoons.

Klick: Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten

Klick: Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten

Wo entscheiden Algorithmen besser als der Mensch, wo nicht? Darum ging es im Vortrag von Risikoforscher Gerd Gigerenzer.

Bauen für die Wissenschaft – Die Architekten Fehling und Gogel

Bauen für die Wissenschaft – Die Architekten Fehling und Gogel

Bei einem Rundgang durchs Haus konnten Besucher*innen mehr über die außergewöhnliche Architektur sowie dessen Form- und Raumsprache erfahren.

 

Das war die #LNdW22
Ein Rückblick in Bildern mehr
Zur Redakteursansicht