Studentische Mitarbeiter*innen (w/m/d) | Forschungsbereich Entwicklungspsychologie

Stellenangebot vom 3. November 2023

Das Forschungsprojekt RHYME (Lifespan Rhythms of Memory and Cognition) am Max-Planck- Institut für Bildungsforschung, Forschungsbereich Entwicklungspsychologie, sucht Studentische Mitarbeiter*innen (w/m/d) (40 – 80 Std. / Monat) zur Unterstützung einer Langzeitstudie zur Entwicklung des Gedächtnisses bei Kindern im Alter von 4 bis 8 Jahren. In unserer Studie kombinieren wir Verhaltensmessungen des Gedächtnisses mit bildgebenden Verfahren, d.h. mit (Schlaf-)EEG und strukturellem MRT.

Wir bieten:

  • Arbeit in einem jungen und internationalen Team
  • Flexible Arbeitszeiten; brutto 12,33 € bzw. 14,33 €/ Std. je nach Qualifikation
  • Einblick in alle Stufen der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung entwicklungspsychologischer Studien
  • Training in der Durchführung und Auswertung von EEG und MRT Studien und Daten

Wir suchen:

  • Hoch motivierte, verlässliche und verantwortungsbewusste Student*innen der Psychologie (aller Semester) oder eines verwandten Faches mit guten Englisch- und sehr guten Deutschkenntnissen
  • Spaß am Umgang mit Kindern (4-8 Jahren)
  • Interesse an neurokognitiver Entwicklungspsychologie/kognitiven Neurowissenschaften
  • Gute Methodenkenntnisse (R, MATLAB, Python, SPSS) bzw. Bereitschaft, sich diese zu erarbeiten
  • Erfahrungen in der Datenerhebung für psychologische Studien (im besonderen EEG- und MRT Messungen) hilfreich, aber nicht erforderlich
  • perspektivisch Interesse, mindestens 1 Jahr im Projekt zu arbeiten

Frühestmögliches Eintrittsdatum ist der 01. Februar 2024.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hintergrunds. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf (ohne Foto), Bachelor- o. a. Zwischenprüfungszeugnissen, Abiturzeugnis und Arbeitszeugnissen (soweit vorhanden) senden Sie bitte in einer PDF-Datei bis zum 04.12.2023 per E-Mail an seifert@mpib-berlin.mpg.de

Zur Redakteursansicht