Stellenangebot vom 2. März 2023
Die Lise-Meitner-Gruppe Umweltneurowissenschaften am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin sucht ab sofort eine wissenschaftliche Hilfskraft (60 – 80 Std./Monat)
Ziel unserer Arbeitsgruppe ist es herauszufinden, welche Auswirkungen die physikalische Umwelt auf das Individuum hat. Wir verfolgen die Hypothese, dass die Komplexität der Umweltfaktoren (z.B. Luftqualität, Lärm, Grünflächen) einen entscheidenden Einfluss auf die Plastizität des Gehirns und auf Veränderungen des Verhaltens hat.
Die Lise-Meitner-Gruppe sucht insbesondere Unterstützung in der Durchführung von einer Zwillingsstudie. Bei dieser Studie werden Zwillinge aus ganz Deutschlang rekrutiert und zu einer Testung an unser Institut in Berlin eingeladen. Diese Termine dauern ca. 5,5 – 6 Stunden und werden teilweise am Wochenende durchgeführt. Die Zwillinge werden dabei einer MRT-Untersuchung unterzogen, werden gebeten einige Fragebögen auszufüllen und nehmen an einer kognitiven Testbatterie teil.
Voraussetzungen:
- Immatrikulation im Fach Psychologie, Neurowissenschaften oder einem verwandten Fach
- Bachelor in Psychologie, Neurowissenschaften, Physik oder einem verwandten Fach
- ausgeprägtes Interesse an Umweltneurowissenschaften / Umweltpsychologie
- perspektivisch Interesse längerfristig (mind. 6 Monate) im Projekt zu arbeiten
- Bereitschaft in englischer Sprache zu kommunizieren
- Bereitschaft am Wochenende zu arbeiten
- die Fähigkeit zur Arbeit im Team
- Freude am Umgang mit Studienteilnehmer*innen verschiedener Altersgruppen (18 – 55 Jahre)
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von (MR-)Studien
- Implementierung der ausgewählten Instrumente in Präsentationssoftware, wie z.B. Inquisit
- Rekrutierung von Proband*innen
- Durchführung von standardisierten kognitiven Tests
- Durchführung von klinischen Screeninginterviews
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen ein anregendes und freundliches Arbeitsumfeld an unserem Standort in Berlin-Dahlem. Sie erhalten im Rahmen Ihrer Tätigkeit Einblicke in die neurowissenschaftliche Datenerhebung (z.B. strukturelles MRT und fMRT), eine Schulung zum eigenständigen Scannen von MR-Sequenzen, so wie Einblicke in die Datenauswertung von neurowissenschaftlichen Daten.
Die Vergütung beträgt 13,95€/Stunde für Studierende im Masterstudium.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hintergrunds.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Wenn Sie sich bewerben möchten, senden Sie uns bitte eine Zusammenfassung Ihres Interesses an unserer Forschung, einen Lebenslauf ohne Foto, Ihr Bachelorzeugnis und falls vorhanden weitere Zeugnisse oder Empfehlungsschreiben in einer einzigen PDF an: Katharina Schmalen unter schmalen@mpib-berlin.mpg.de.